
-
Preisträger
Ein spannendes Duell auf dem Rhein zwischen den Startups aus NRW und RLP entschieden für sich:
1. Platz: Eviscan
2. Platz: Firelit
3. Platz: ReSecure
Herzlichen Glückwunsch! Wir hoffen die Jungfernfahrt auf dem MS Gründerschiff war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis!
-
Das bringt Euch der Tag:
Aktives Netzwerken und wertvolles Austauschen mit anderen Startups, VCs und Corporates. Das Ganze garniert mit spannenden Keynotes, frischer Atmospäre und gutem Essen.
- 12:00 Uhr Mittagslunch am Anleger
- 13:00 Uhr Start des MS Gründerschiffs Richtung Köln
- 16:00 Uhr Zwischenstopp in Bonn
- 16:30 Uhr VC-Pitch
- 19:00 Uhr Ende und Ausklang der Veranstaltung
Hier geht es zum Ablaufplan
Die Themen sind vielseitig, informativ und lehrreich:
- Keine Angst vor Fehlern – sondern daraus lernen!
- Startups und Corporates – Freund oder Feind?
- Die ersten 100 Tage Startup
-
People
Initiatoren
Dr. Lorenz Gräf
Geschäftsführer Startplatz
Gründer und Geschäftsführer des STARTPLATZ. Vorher Gründer und Vorstandsvorsitzender bei Globalpark. Vermisste ein umfassendes Inkubatorenkonzept im Rheinland und baute prompt ein eigenes auf. Seitdem höchst erfolgreich in der Startup-Szene unterwegs.
Markus Maron
Vorstand IT.Stadt Koblenz e.V. & Geschäftsführer wizAI solutions GmbH
Mitglied des Vorstandes und Leiter der Geschäftsstelle der IT.Stadt Koblenz e.V.. Vermisste eine Startup Szene im nördlichen Rheinland-Pfalz. Versucht das Bewusstsein für Startups durch verschiedene Veranstaltungen hervorzurufen.
Team
Ilka Wassmann
Projektmitarbeiterin Bestfall GmbH
Patrick Szafran
Assistent IT.Stadt Koblenz e.V.
Stephanie Rausch
Projektleiterin bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz im Referat „Digitale Medien, IT-Netzwerke, Multimedia“.
Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Weiterentwicklung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen für die Standortprofilierung in Sachen IT und Medien.
Keynote Speaker
Torsten Jensen
Geschäftsführer Asandoo GmbH
Marik Herrmann
Geschäftsführer evoPark
Daniel Bartel
Startup Berater – Lean Startup
Daniel Bartel hat wurde bereits bei seinem dualen Studium Dienstleistungsmanagement in 2009 auf das Business Model Generation aufmerksam und hat es seitdem innerhalb und außerhalb der Firma IBM hundertfach angewandt. Mit seinem Zusatzstudium zum Deisgn Thinker an der d.school HPI Potsdam/Stanford erlangte er Fachwissen zum Human-Centered Design, die Basis des heute bekannten Customer Developments im Lean Startup-Ansatz. 2011 baute er die erfolgreiche p2p-Carsharing-Platform autonetzer.de auf und konnte die Methoden erfolgreich anwenden. Daher berät Daniel Bartel nun u.a. in den Bereichen Lean Startup, Service Design Thinking & Business Modeling. Er ist seit kurzem auch Teil des Teams von Strategyzer, ein Startup von Alexander Osterwalder, dem Begründer des Business Model Canvas. In der Freizeit engagiert sich Daniel Bartel in der Stuttgarter Gründerszene und bei Startupweekend weltweit. Mehr über Daniel Bartel findest du auf daniel-bartel.weebly.com und auf Xing.
Präsentationen
Daniel Bartel: 6 Schritte, damit sich Kunden in Dein Produkt verlieben
Marik Hermann: Die ersten 100 Tage Startup