
-
Das Startup Weekend in Koblenz.
Der Gewinner CatchYourCo steht fest!
Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz haben sich dieses Jahr rund 40 Teilnehmer um den Sieg bemüht.
Wir freuen uns für die Gewinner und bedanken uns bei allen die uns tatkräftig unterstützt haben. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren ohne die das Event nicht stattfinden könnte. Es geht definitiv weiter auch wenn das Weekend vorbei ist. Als Nächstes steht der Slam auf dem Plan wo die Gewinner sich beweisen können gegen andere Startups. Bleibt dran!
Hier geht’s zu den Fotos!
-
Ein jährliches Startup Event
-
DAS TEAM
Ein Startup Weekend funktioniert nur mit vielen engagierten Helfern, die wir hier gerne vorstellen. Unsere ehrenamtlich tätigen Coaches und Vortragenden versorgen Euch mit dem nötigen Hintergrundwissen und – wenn Ihr mögt – mit wertvollen Tipps. Auch Sie möchten Ihre Expertise an gründungswillige Menschen mit guten Ideen weitergeben? Dann treten Sie doch mit uns in Kontakt.MENTOREN
Jörg Klippel
CEO Bejoynt Business Design – Agentur für strategische Markenentwicklung und Markendesign.Über 20 Jahre Erfahrung in der strategischen Markenentwicklung im Retail, B2B und FMCG,Creative Lead für zahlreiche internationale Brands.Design Thinking Coach.Daniel Brannekämper
Inhaber & Geschäftsführer bei db services » Fullservice-Agentur für Marketing, Design & Promotion Key-Account-Manager bei AMgrade GmbH
Arthur Hipke
Inhaber & Geschäftsführer bei Dare Solutions » Werbeagentur für Webdesign, Marketing & IT-Service Chief Operating Officer bei AMgrade GmbH
Bernd Schneider
Als Leiter der ED-School unterstützt und berät er Gründungsinteressierte bei Ihrem Werdegang zum Unternehmer.
Aemal Sayer
Als junger und erfahrener Gründer von 24Geeks weiß Aemal Sayer besonders worauf es ankommt.
Beatrix Sieben
Als Management- und Kommunikationstrainerin, Moderatorin und Kontextualcoach begleitet Sie Entwicklungs- und Veränderungsprozesse eines Unternehmens.
Lukas Wieberg M.A.
Prozessmanagement-Experte der Mittelstand-Digital Förderinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums.
Begleitet mittelständische Unternehmen bei dem Entwurf ihrer Digitalisierungs-Strategie.
Thomas Paulus
Diplom-Jurist und Steuerberater
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier, Bonn und Köln mit dem Schwerpunkt Steuer- und Bilanzrecht sowie BWL am Institut für Steuerrecht. Prädikatsabschluss 2011 als Diplom-Jurist mit einer freien wissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Steuerliche Anrechungs- vs. Freistellungsmethode“. Während des Studiums Werkstudent der Kanzlei Dr. Haymann & Partner GbR. Bestellung zum Steuerberater durch die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 2014. Seit 2014 geschäftsführender Gesellschafter der Sozietät Dr. Haymann & Partner.
Vorstandstätigkeit in gemeinnützigen Einrichtungen, Mitglied wirtschaftlicher Aktivgemeinschaften, Mitglied und Botschafter des Unternehmerteams Rhein-Mosel.
M. Sc. Alexander Baier
Betriebsberater und Dozent bei der Handwerkskammer Koblenz,
berät von der Existenzgründung über Betriebsnachfolge bis hin zur Unternehmensführung in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Beratungsschwerpunkte sind Finanzierung, Kalkulation und Controlling.
Lisa Bastian
Dipl. Pädagogin
Mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung startete Lisa Bastian Ihre Tätigkeit als Trainerin bereits 2010. Sie ist als Personalentwicklerin Trainer/Coach bei der Unternehmensberatung ifsm – Institut für Sales & Managementberatung tätig. Hier bedient sie u.a. die Themen Sales und Leadership. Seit Anfang dieses Jahres ist sie Geschäftsführerin bei der Unternehmensberatung Balance fürs Leben mit dem Fokus Betriebliches Gesundheitsmanagement.Mike Walber
Projektmanager im Bereich Venture Capital, Beteiligung bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, (ISB)
Stefan Mies
Seit einigen Jahren bereits als Mentor beim Startup Weekend Koblenz dabei. Als Versicherungsexperte hat er einige Unternehmensgründungen begleitet und durch seine Tätigkeit liegen ihm vor allem die Themen Marketing und Vertrieb am Herzen.
Als ehemaliger Sprecher der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein steht er mit Gründern und etablierten Unternehmern seit vielen Jahren im intensiven Austausch.Erik Martin
Erik Martin Communication (EMC) | PR Agentur Koblenz Seit Agenturgründung 2007 betreut der Spezialist für PR und Medien Erik Martin vorwiegend kleine- und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Personen lokal, regional sowie Bundesweit. Unter der Marke EMC | Erik Martin Communication ist der Inhaber dieser strategischen Agentur mit Sitz im Competence Center Koblenz zum Aufbau des Bekanntheitsgrades sowie des positiven Images eines Unternehmens der ideale Partner.
„In unserer stark vernetzten Gegenwart müssen Unternehmen auffällige Impulse setzen, damit Menschen ihnen Zeit und Aufmerksamkeit schenken.“ EMC ist die Agentur, die diese Impulse für ihre Kunden entwickelt.
Thomas Müller
Gründer von curassist und Examinierte Pflegekraft
curassist gilt als das StartUp mit dem größten Potential in der Gesundheitswirtschaft und Beweist durch Auszeichnungen, dass sich Soziale Startups auch gegen andere Startups durchsetzen können. Seine Kenntnisse über Lean Startup, Business- Konzept Design und dem Gesundheitssystem gibt er auch in Vorlesungen an Hochschulen weiter.
Stefan Wings
Beratungsbüro Wirtschaft GmbH, BbW
Beratungsschwerpunkte · Existenzgründungsberatung, Finanzielle Wirtschaftsförderung, Venture Capital, Kommunale Beratung, Förderberatung, Coaching von Unternehmen in Krisensituationen, Unternehmensnachfolge, Existenzgründungsberatung
ORGANISATOREN
M. Sc. Alexander Baier
Betriebsberater und Dozent bei der Handwerkskammer Koblenz,
berät von der Existenzgründung über Betriebsnachfolge bis hin zur Unternehmensführung in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Beratungsschwerpunkte sind Finanzierung, Kalkulation und Controlling.
Veronika Gilz
Ansprechpartnerin für den IT.Stadt Koblenz e.V. und das Startup-Weekend.
Assistentin der Geschäftsführung bei wizAI solutions GmbH.Markus Maron
Vorstand IT.Stadt Koblenz e.V. & Geschäftsführer wizAI solutions GmbH
Mitglied des Vorstandes und Leiter der Geschäftsstelle der IT.Stadt Koblenz e.V.. Vermisste eine Startup Szene im nördlichen Rheinland-Pfalz. Versucht das Bewusstsein für Startups durch verschiedene Veranstaltungen hervorzurufen.
JURY
Jan Hagge
Geschäftsführer TechnologieZentrum Koblenz GmbH und Prokurist Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz mbH
Holger Weißhaupt
Steuerberater, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) / Venture Capital / Beteiligungen
Martin Görlitz
Unternehmer & Stifter, Gründer des Institute for Social and Sustainable Oikonomics (ISSO) und Investor im Bereich Cleantech / Social Ventures
Prof. Dr. Ulrich Furbach
Vorstand IT.Stadt Koblenz e.V. Professor für Informatik an der Universität Koblenz-Landau.
-
PREISE
Vielen Dank an alle die einen Preis sponsern und somit das Gewinnerteam unterstützen!Wenn Sie unsere Gründer unterstützen und eine Sach- oder Dienstleistung für unsere Gewinner stellen möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Die Verteilung der Preise auf die drei ausgewählten Siegerteams übernimmt die Jury.Was es zu gewinnen gibt
- Das Technologiezentrum Koblenz stellt einem Gewinnerteam mit digitalem oder technologischem Hintergrund drei Monate lang ein kostenloses Büro im TZK zur Verfügung. Infrastruktur inclusive.
- Ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft bei dem IT Netzwerk der Region Koblenz-Mittelrhein, der IT.Stadt Koblenz e.V..
- Alle Teilnehmer-/Innen des Startup Weekends erhalten eine zweimonatige Membership im ISSO|lab. Werdet Teil der wachsenden Community im Dreikönigenhaus – arbeitet an flexiblen Arbeitsplätzen im Coworking Space, profitiert von zahlreichen Workshop- und Seminarangeboten und netzwerkt auf über 100 Veranstaltungen pro Jahr. Das Angebot beinhaltet keinerlei vertragliche Verpflichtungen, sollte jedoch im Jahr 2017 in Anspruch genommen werden.
- Der Sonderpreis in der Kategorie Sustainability besteht aus zwei „Accelerator-Workshops“, der sich nach den individuellen Bedürfnissen des Teams richtet und einem 3 monatigem Mentoring.
- Der FruchtFuchs liefert dem Gewinnerteam als Sachpreis 4 Wochen lang Obst gratis.
- Camaze Videoproduktion sponsert für den Sieger einen Werbespot oder eine Unternehmenspräsentation.
- Das ZIFET – Zentrales Institut für scientific entrepreneurship & international transfer bietet einen Beratungstag für einen der Gewinner an. Arbeitet zusammen mit einem Team aus Experten unterschiedlicher Richtungen an Euren Fragestellungen rund um Euer Startup. Dieser Beratungstag hat einen Wert von 1.500 €.
- Die Wirtschaftsjunioren Mittelrhein sponsern eine Jahres-Mitgliedschaft.
- Zwei Beratungsstunden für den ersten Gewinner gibt es gratis von der Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Dienst & Partner
- Die PR und Medienagentur EMC | Erik Martin Communication stellt dem Gewinnerteam eine Beratungseinheit zur Verfügung. Auch die 2. und 3. Platzierten erhalten ein kleines PR-Sponsoring in Form von einer Beratungsstunde.
- Emotions aus Koblenz sponsort einen Abo-Werbeplatz auf der hochfrequentierten LED-Wand am Löhrrondell für 6 Monate. Im Wert von 6 x 1000€.
- Das Gewinnerteam darf sein Konzept den Business Angels Rheinland-Pfalz e. V. vortragen und erhält somit die Chance Unterstützer und Investoren für sein Unternehmen zu gewinnen.
- Das Gewinnerteam wird mit einem Artikel und eigenem Statement auf der fuer-gruender Seite veröffentlicht.
- Das Gewinnerteam bekommt ein exklusives Interview von Startstories, welches dann auf der Homepage veröffentlicht wird.
- Die Rheinzeitung unterstützt den Gewinner medial mit einem Gesamtpaket in Höhe von ca. 4.000 €:
- Entwicklung eines Mediakonzeptes samt Grafikausarbeitung einer Anzeigenserie,
- Anzeige in der Wirtschaftszeitung „Startup“ ¼ Seite.
- AMgrade GmbH entwirft in Absprache mit dem Gewinnerteam das Logo fürs Unternehmen in einem Gesamtwert von über 2.000 €. Es werden bis zu fünf Entwürfe gestellt und das inklusive Konzeptionierung und Beratung natürlich.
Die Preise (bzw. Angaben) werden von unseren Partnern gestellt und sind daher ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Preisträger
Alle Teams haben grandiose Arbeit geleistet. Ihr habt gezeigt, was mit Herzblut, Schweiß und purer Energie innerhalb von 54 Stunden möglich ist.
Chapeau!
Aus den 6 Teams wurden drei Preisträger ausgewählt:
1. Preis: CatchYourCo
2. Preis: eggcellent
3. Preis: Mahlbuch
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Umsetzung Eurer Ideen. Wir drücken Euch die Daumen und stehen Euch bei Fragen weiterhin gerne zur Verfügung.
-
SPONSOREN & PARTNER
Ohne unsere Sponsoren und Partner wäre das Startup-Weekend gar nicht möglich. Das Startup-Weekend Koblenz Team ist dankbar für die Unterstützung seiner lokalen Community-Partner. Dennoch würden wir uns über mehr Unterstützung freuen, um das Startup-Weekend Event für unsere Teilnehmer noch attraktiver zu machen. Sprechen Sie uns an. -
-
-
-
-
-
-
-
Impressionen vom Startup Weekend 2017
Startup Weekend Koblenz
Bilder-Galerie des Startup Weekends in Koblenz vom 22. - 24.09.2017 im Zentrum für Gesundheit und Ernährung der Handwerkskammer Koblenz.
Presse
Galerie der Presseartikel zum Startup Weekend Koblenz