
-
Das Startup Weekend in Koblenz.
Der Gewinner steht fest!
Im Technologiezentrum Koblenz hat sich das Team GoContract unter den 6 Teams durchgesetzt.
Wir freuen mit den Gewinnern und bedanken uns bei allen die uns tatkräftig unterstützt haben. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und den Mentoren ohne die das Event nicht stattfinden konnte. Es geht definitiv weiter auch wenn das Weekend vorbei ist. Als Nächstes steht der Slam auf dem Plan wo die Gewinner sich beweisen können gegen andere Startups. Bleibt dran!
Hier geht’s zu den Fotos!
-
Preisträger
Alle Teams haben grandiose Arbeit geleistet. Ihr habt gezeigt, was mit Herzblut, Schweiß und purer Energie innerhalb von 54 Stunden möglich ist.
Chapeau!
Aus den 6 Teams wurden drei Preisträger ausgewählt:
1. Preis: GoContract
2. Preis: Intercultour
3. Preis: DoBeeDo
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Umsetzung Eurer Ideen. Wir drücken Euch die Daumen und stehen Euch bei Fragen weiterhin gerne zur Verfügung.
-
STARTUP WEEKEND 2018
Das intensive Wochenende zum Pushen Eurer Gründeridee findet vom
19. bis zum 21. Oktober im TechnologieZentrum Koblenz statt.Es ist wieder soweit! In nur drei Tagen zum Startup ist die Zielvorgabe eines Startup Weekend Events. In diesen 54 Stunden haben die Teilnehmer Zeit, gemeinsam mit Mentoren ein erstes Businesskonzept zu erarbeiten. Es ist vollkommen egal mit was für einer Idee man kommt, alle sind herzlich eingeladen, egal ob Marketing oder Gastronomie, bei uns seid ihr goldrichtig. Ebenso willkommen sind alle, die zwar keine eigene Geschäftsidee mitbringen, aber Lust haben, an der Erarbeitung eines Konzeptes mitzuwirken.
- Für die Teilnahme am Event benötigt Ihr Tickets. Diese gibt es hier:
-
PREISE
Vielen Dank an alle die einen Preis sponsern und somit die Teilnehmer unterstützen!Wenn Sie unsere Gründer unterstützen und eine Sach- oder Dienstleistung für unsere Gewinner stellen möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Die Verteilung der Preise auf die drei ausgewählten Siegerteams übernimmt die Jury.Was es zu gewinnen gab:
-
- Die StartupLeague lobt ein Preisgeld in Höhe von Euro 1.500,- für die Erstplatzierten aus.
- Das Technologiezentrum Koblenz stellt einem Gewinnerteam mit digitalem oder technologischem Hintergrund drei Monate lang ein kostenloses Büro im TZK zur Verfügung.
Enthalten sind:- -Möbliertes Büro inkl. Miete, Nebenkosten, Internetanschluss (Strom bei üblichem Verbrauch)
- -Zugriff auf alle Gemeinschaftsflächen (verschiedene Besprechungsräume für bis zu 80 Personen, Cafeteria)
- -Miete eines Colocation-Rack-Platzes in unserem Serverraum für einen Monat
Zusätzlich gibt es für ein Gewinnerteam:
- -Nutzung des Design Thinking Ateliers für zwei halbe bzw. einen ganzen Tag
- -Nutzung des Studios für zwei halbe bzw. einen ganzen Tag
- -PR Unterstützung oder Beratung durch einen zertifizierten Unternehmensberater (bis zu 2 Stunden)
- Ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft bei dem IT Netzwerk der Region Koblenz-Mittelrhein, der IT.Stadt Koblenz e.V..
- Der FruchtFuchs liefert dem Gewinnerteam als Sachpreis 4 Wochen lang Obst gratis.
- Das Gewinnerteam darf sein Konzept den Business Angels Rheinland-Pfalz e. V. vortragen und erhält somit die Chance Unterstützer und Investoren für sein Unternehmen zu gewinnen.
- Die PREUSCHE & PARTNER Patent- und Rechtsanwälte mbB beraten die Sieger zum Thema Ideenschutz in bis zu drei Stunden. Wert der Beratungsleistung Euro 750,-.
- Das ZIFET – Zentrales Institut für scientific entrepreneurship & international transfer bietet einen Beratungstag für einen der Gewinner an. Arbeitet zusammen mit einem Team aus Experten unterschiedlicher Richtungen an Euren Fragestellungen rund um Euer Startup. Dieser Beratungstag hat einen Wert von 1.500 €.
- Das ISSO|lab hält für die Gewinnerteams eine Vielzahl an Preise bereit:
- -Coworking für 3 Monate im ISSO|lab (Team oder zwei Personen),
- -Präsentation der Geschäftsidee im Rahmen einer Meetup Veranstaltung I.Q 2019,
- -Teilnahme am Workshop „Herausforderungen für Entrepreneur(Innen) souverän meistern“,
- -Teilnahme am Workshop „Zeitmanagement“ für 1-2 Personen,
- -1-2 Stunden Beratung durch Marketing u. Medien-Experten Prof. Tim Schönborn,
- -Einmalige Nutzung des ISSO Kreativraums / Lichthofs für eine Veranstaltung,
- -1-2 Stunden Professionelles Coaching nach Bedarf.
- Zwei Beratungsstunden für den ersten Gewinner gibt es von der Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Dienst & Partner
- Die Rheinzeitung unterstützt den Gewinner medial mit einem Gesamtpaket in Höhe von ca. 4.000 €:
- -Entwicklung eines Mediakonzeptes samt Grafikausarbeitung einer Anzeigenserie,
- -Anzeige in der Wirtschaftszeitung „Startup“ ¼ Seite.
- Vier Beratungsstunden Corporate Design inkl. Logo-Design und Geschäftsausstattung für den ersten Gewinner gibt es von der Full-Service Werbeagentur KOMPAGNON communications BP GmbH
- Die PR und Medienagentur EMC | Erik Martin Communication stellt dem Gewinnerteam eine Erstberatung kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Schwerpunkt der strategischen Ausrichtung und der Fragestellung, wie man die neu gegründete Unternehmensmarke gekonnt im Markt platziert und ihr ein positives Image verpasst, gibt der Agenturinhaber erste Tipps und beantwortet Fragen.
- Das Beratungsbüro Wirtschaft GmbH -BbW- stellt ein Beratungskontingent von 10 Beraterstunden a 100,- Euro zur Verfügung.
-
-
DAS TEAM
Ein Startup Weekend funktioniert nur mit vielen engagierten Helfern, die wir hier gerne vorstellen. Unsere ehrenamtlich tätigen Coaches und Vortragenden versorgen Euch mit dem nötigen Hintergrundwissen und – wenn Ihr mögt – mit wertvollen Tipps. Auch Sie möchten Ihre Expertise an gründungswillige Menschen mit guten Ideen weitergeben? Dann treten Sie doch mit uns in Kontakt.MENTOREN
Thiemo Komischke
Serien Entrepreneur. Geschäftsführer Picologics, CEO Eck.Ventures…
Manuel Potter
Geschäftsführer KOMPAGNON communications BP GmbH
Dr. Dominik Preusche
Dr. Dominik Preusche
IDEENSCHUTZ: Wir machen aus Ideen geistiges Eigentum, abgesichert durch Schutzrechte.Alexandra Klöckner
Co-Founderin von Koblenz Digital. Die Geisteswissenschaftlerin schreibt als freie Autorin und Texterin unter anderem Coverstories für das Magazin LABEL 56 und führt Interviews mit erfolgreichen Unternehmern und spannenden Persönlichkeiten. Als Impulsgeberin hält sie Vorträge zu Themen rund um New Work, Empathie und Fortschritt.
@kloeckner_alexMathias Vaßen
Gründer und Geschäftsführer Fruchtfuchs
Stefan Katzenmeier
WHU Incubator, Startup Coach, Crowdfunding Experte
Stephan Szugat
ist seit mehr als 18 Jahren als Berater und seit einiger Zeit auch als systemischer Coach für Unternehmer tätig.
Beratungsfachgebiete sind das Controlling, die Unternehmensplanung u. -strategie sowie das optimieren von Unternehmensprozessen.
Durch systemisches Coaching in kurzen Sitzungen hilft er Unternehmern, Lösungen zu finden und sich auf ihre Ziele zu fokussieren.
Branchenerfahrungen in internationaltätigen Unternehmen wie z.B. Sondermaschinenbau (Anlagen zur Produktionsautomatisierung, Großanlagenherstellung, etc.), Software, Pharmazeutika, Chemie, u.a. sind bei ihm vorhanden.
Gentiana Daumiller
Mitglied des Vorstandes IT.Stadt Koblenz e.V. Als Beraterin für agile Unternehmen und Neue Arbeitswelt unterstützt sie Organisationen in deren Veränderungsprozess. Veranstalterin der FuckUp Nights Koblenz. Ihr Motto: #fuckyourlimits“
Bernd Schneider
Als Leiter der ED-School unterstützt und berät er Gründungsinteressierte bei Ihrem Werdegang zum Unternehmer.
Beatrix Sieben
Als Management- und Kommunikationstrainerin, Moderatorin und Kontextualcoach begleitet Sie Entwicklungs- und Veränderungsprozesse eines Unternehmens.
M. Sc. Alexander Baier
Betriebsberater und Dozent bei der Handwerkskammer Koblenz,
berät von der Existenzgründung über Betriebsnachfolge bis hin zur Unternehmensführung in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Beratungsschwerpunkte sind Finanzierung, Kalkulation und Controlling.
Stefan Schneider
Existenzgründungsberater / Gewerbekundenbetreuer, Sparkasse Koblenz
Holger Weißhaupt
Steuerberater, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) / Venture Capital / Beteiligungen
Dr. Kornelia van der Beek
Zentrales Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET) und Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau.
Daniela Breuer
Referentin für Unternehmensförderung, Unternehmensgründung der Industrie- und Handelskammer Koblenz
ORGANISATOREN
Tim Buchroth
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz mbH
Sara Zollmann
Ansprechpartnerin und Assistentin der Geschäftsführung bei der TZK GmbH.
Markus Maron
Vorstand IT.Stadt Koblenz e.V. & Geschäftsführer wizAI solutions GmbH
Mitglied des Vorstandes und Leiter der Geschäftsstelle der IT.Stadt Koblenz e.V.. Vermisste eine Startup Szene im nördlichen Rheinland-Pfalz. Versucht das Bewusstsein für Startups durch verschiedene Veranstaltungen hervorzurufen.
FACILITATORS
Tracey Keogh
Community Manager at Bank of Ireland
Tracy is Co Founder at Lokr.
Previously Tracy has won best pitch at Startup Weekend Dublin and has also organised and been lead organiser at Startup Weekend Dublin!
She runs a number of community events, holds a board seat on the Irish Internet Assoc. and has experience in getting multiple startups off the ground.
JURY
Ralph Brubach
Vorsitzender des Vorstandes IT.Stadt Koblenz e.V. und Geschäftsführer der Confluentis IT Capital GmbH
Christoph Surges
Leitung des Debeka Innovation Centers (DICE)
Jan Hagge
Geschäftsführer TechnologieZentrum Koblenz GmbH und Prokurist Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz mbH
Sarah Betzel
Sarah Betzel-Göb – Mitarbeiterin der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, zuständig für Medien- und IT Netzwerke der Landesregierung, Start-Ups, Digitalprojekte und -maßnahmen in RLP; GründerinMartin Görlitz
Unternehmer & Stifter, Gründer des Institute for Social and Sustainable Oikonomics (ISSO) und Investor im Bereich Cleantech / Social Ventures