
-
Das Startup Weekend in Koblenz.
Der Gewinner steht fest!
Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat sich das Team PicturePerfect unter 7 Teams durchgesetzt.
Wir freuen mit den Gewinnern und bedanken uns bei allen die uns tatkräftig unterstützt haben. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und den Mentoren ohne die das Event nicht stattfinden konnte. Es geht definitiv weiter auch wenn das Weekend vorbei ist. Bleibt dran!
-
STARTUP WEEKEND 2019
Das intensive Wochenende zum pushen Eurer Gründeridee findet vom
20. bis zum 22. September 2019 in der Handwerkskammer Koblenz statt.Es ist wieder soweit!
In nur drei Tagen zum Startup ist die Zielvorgabe eines Startup Weekend Events. In diesen 54 Stunden haben die Teilnehmer Zeit, gemeinsam mit Mentoren ein erstes Businesskonzept zu erarbeiten.
Es ist vollkommen egal mit was für einer Idee man kommt, alle sind herzlich eingeladen, egal ob Marketing oder Gastronomie, bei uns seid ihr goldrichtig.Ebenso willkommen sind alle, die zwar keine eigene Geschäftsidee mitbringen, aber Lust haben, an der Erarbeitung eines Konzeptes mitzuwirken.
-
Bereite dich vor
Was brauchst Du um beim Startup Weekend mitzumachen?
Generell nur eine gute Idee und viel Energie.
Vielleich hast Du schon eine Startup Idee und suchst Tipps und Beratung. Über das Wochenende haben die Teilnehmer Zeit, gemeinsam mit Mentoren ein erstes Businesskonzept zu erarbeiten.
Ebenso willkommen sind natürlich alle, die zwar keine eigene Geschäftsidee mitbringen, aber Lust haben, an der Erarbeitung eines Konzeptes mitzuwirken.Hier ein guter Einstieg falls du schon Basisinfos im Vorfeld sammeln möchtest:
Ablauf
Freitag, 20.09.19
Ab 16:00 geht es los. Die Teilnehmer werden angemeldet und erhalten Ihr Willkommenspaket. Gegen 17:00 Uhr startet das Weekend mit der offiziellen Begrüßung durch das Organisationsteam.
Der Ablauf des Wochenendes wird kurz vorgestellt, sowie die Coaches und Vortragenden.Im Anschluss wird der Startup-Weekend Gewinner 2018, Lucas Weiper, seine Motivationspeech halten und erzählen wie das Weekend Ihm dazu verholfen hat sein Unternehmen aufzubauen.
17:30 – 18:30 Uhr Kreativitätsübungen und Pitches der Ideen. Ab 19:00 Uhr gibt es Abendessen.Gegen 20.00 Uhr starten wir mit der Teamfindung und anschließend mit der ersten Arbeitsphase.
Samstag, 21.09.19
Nach dem Frühstück um 9:00 Uhr geht es für Dich und Dein Team weiter.
Um 11:00 Uhr starten wir mit einem interessanten Workshop zum Thema „Business Modell Canvas“.
Direkt im Anschluss (gegen 11:45 Uhr) stellen sich alle Teams in einer kurzen und knappen Präsentation den Coaches vor.Gegen 13:00 Uhr gehts zum gemeinsamen Mittagessen.
Nach dieser Stärkung werden die Teams ab 14:00 Uhr sich der nächsten Arbeitsphase widmen und bekommen von Coaches Tipps für eine gelungene Präsentation.19:00 Uhr gemeinsames Abendessen, ab 19:30 weitere Arbeitsphase mit den Coaches.
Sonntag, 22.09.19
Der Finaltag startet um 9:00 mit dem Frühstück.
Ab 09:45 stehen die Coaches bereit um die letzten Fragen zur perfekten Präsentation zu beantworten.
Gegen 13:00 Uhr gibt es Mittagessen.Ab 16:00 wird es ernst: Unsere Gäste treffen ein und ab 16:30 stellen alle Teams ihr Konzept der Jury und den Besuchern vor.
Nach der Siegerehrung endet ein lehrreiches und produktives Wochenende bei einem Get-together und leckerem Finger Food.Wir freuen uns darauf auch Dich mit unserem Knowhow unterstützen zu können und wünschen viel Spaß!
Während des ganzen Weekends wird sich um das leibliche Wohl bestens gesorgt mit verschiedenen Gerichten, Snacks und Getränken.
(Änderungen möglich; Programm vorläufig)
Ihr wollt dabei sein? Kein Problem. Hier geht’s zu den Tickets!
-
PREISE
Vielen Dank an alle die einen Preis sponsern und somit die Teilnehmer unterstützen!Wenn Sie unsere Gründer unterstützen und eine Sach- oder Dienstleistung für unsere Gewinner stellen möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Die Verteilung der Preise auf die drei ausgewählten Siegerteams übernimmt die Jury.Was es zu gewinnen gibt:
-
- Die StartupLeague lobt ein Preisgeld in Höhe von Euro 1.500,- für die Erstplatzierten aus.
- Das Technologiezentrum Koblenz stellt einem Gewinnerteam mit digitalem oder technologischem Hintergrund drei Monate lang ein kostenloses Büro im TZK zur Verfügung.
Enthalten sind:- -Möbliertes Büro inkl. Miete, Nebenkosten, Internetanschluss (Strom bei üblichem Verbrauch)
- -Zugriff auf alle Gemeinschaftsflächen (verschiedene Besprechungsräume für bis zu 80 Personen, Cafeteria)
- -Miete eines Colocation-Rack-Platzes in unserem Serverraum für einen Monat
Zusätzlich gibt es für ein Gewinnerteam:
- -Nutzung des Design Thinking Ateliers für zwei halbe bzw. einen ganzen Tag
- -Nutzung des Studios für zwei halbe bzw. einen ganzen Tag
-
-
- -PR Unterstützung oder Beratung durch einen zertifizierten Unternehmensberater (bis zu 2 Stunden)
-
-
- Zwei Jahre kostenfreie Mitgliedschaft pro Gewinnerteam bei dem IT Netzwerk der Region Koblenz-Mittelrhein, der IT.Stadt Koblenz e.V.
- Der FruchtFuchs liefert dem Gewinnerteam als Sachpreis 4 Wochen lang Obst gratis.
- Das Gewinnerteam darf sein Konzept den Business Angels Rheinland-Pfalz e. V. vortragen und erhält somit die Chance Unterstützer und Investoren für sein Unternehmen zu gewinnen.
- Die PREUSCHE & PARTNER Patent- und Rechtsanwälte mbB beraten die Sieger zum Thema Ideenschutz in bis zu drei Stunden. Wert der Beratungsleistung Euro 750,-.
- Das ZIFET – Zentrales Institut für scientific entrepreneurship & international transfer bietet einen Beratungstag für einen der Gewinner an. Arbeitet zusammen mit einem Team aus Experten unterschiedlicher Richtungen an Euren Fragestellungen rund um Euer Startup. Dieser Beratungstag hat einen Wert von 1.500 €.
- Vier Beratungsstunden Corporate Design inkl. Logo-Design und Geschäftsausstattung für den ersten Gewinner gibt es von der Full-Service Werbeagentur KOMPAGNON communications BP GmbH
- Die PR und Medienagentur EMC | Erik Martin Communication stellt dem Gewinnerteam eine Erstberatung kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Schwerpunkt der strategischen Ausrichtung und der Fragestellung, wie man die neu gegründete Unternehmensmarke gekonnt im Markt platziert und ihr ein positives Image verpasst, gibt der Agenturinhaber erste Tipps und beantwortet Fragen.
- Das Beratungsbüro Wirtschaft GmbH -BbW- stellt ein Beratungskontingent von 10 Beraterstunden a 100,- Euro zur Verfügung.
-
-
DAS TEAM
Ein Startup Weekend funktioniert nur mit vielen engagierten Helfern, die wir hier gerne vorstellen. Unsere ehrenamtlich tätigen Coaches und Vortragenden versorgen Euch mit dem nötigen Hintergrundwissen und – wenn Ihr mögt – mit wertvollen Tipps.
Auch Sie möchten Ihre Expertise an gründungswillige Menschen mit guten Ideen weitergeben? Dann treten Sie doch mit uns in Kontakt.MENTOREN
Ulrich Ike
Diplom Betriebswirt (FH), Bankkaufmann
Geschäftsführer Next Step KG30 Jahre Erfahrung mit Finanzdienstleistern (Banken, Kapitalanlagegesellschaften) und bei der Beratung von KMU. Schwerpunkt: Contolling und Finanzen. Next Step unterstützt und begleitet Unternehmen bei der Nachfolgeplanung, während des gesamten Übergabeprozesses bis hin zum erfolgreichen Vertragsabschluss. Schwerpunkt ist die Steigerung des Unternehmenswertes im Rahmen einer individuellen Beratung unter Einsatz moderner Controlling Werkzeuge. Dazu Startup Beratung in Form von Businessplan Erstellung und Implementierung von Controlling Werkzeugen.
Alexander Hanatschek
Experte für Prozessmanagement und Digitale Transformation bei Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Unternehmensberatung von Konzern bis One-Man-Show.
Sebastian Müller
Beratungsbüro Wirtschaft GmbH
Existenzgründungsberatung, Förder- und FinanzierungsberatungLucas Weiper
Gewinner des Startup Weekends 2018 und Geschäftsführer der GoContract UG.
Karin Kretzer
Head of Accounts / Modix International
Expertise in den Bereichen Business Planung, Konzeption, Corporate Identity, Branding, IT Project ManagementJohannes Utsch
Digitalpionier der 1. Stunde.
2017 gründete er die ECK.ventures GmbH mit dem Ziel Unternehmen in der Region zu fördern und bei der Finanzierung zu unterstützen. Johannes Utsch engagiert sich privat und beruflich für die Start-up Community und zählt zu den Gewinnern des Start-up-Weekends 2016.Johannes Quast
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Geschäftsführender Gesellschafter der DORNBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Koblenz. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der laufenden Steuerberatung und steuerlichen Gestaltungsberatung.
KUNZ Rechtsanwälte
KUNZ Rechtsanwälte ist eine führende Wirtschaftskanzlei in der Region Rheinland-Pfalz/Saarland. Rund 40 hochspezialisierte Anwältinnen und Anwälte betreuen Unternehmen und Unternehmer von den Kanzleistandorten in Koblenz und Mainz aus bundesweit im In- und Ausland.
Die Kanzlei bietet Gründern Beratung und rechtliche Vertretung in allen rechtlichen Belangen, beispielsweise bei der Wahl der Rechtsform, der Gestaltung von Beteiligungsverhältnissen, im Steuerecht, bei der Gestaltung von Standardverträgen für Vertrieb, Einkauf und interne Angelegenheiten, Marken- und IT-Recht, Teilnahme an Vergabeverfahren, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Baurecht, Transportrecht, Versicherungsrecht, etc. .
Besuchen Sie uns unter www.kunzrechtsanwaelte.de
Frederik Fein
Referent für Unternehmensgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Koblenz. Berät von Gründungsvoraussetzungen über branchenspezifische Informationen bis hin zu öffentlichen Fördermitteln.
Stephan Mahlow
Nach einem Volontariat an der Hamburger Journalistenschule (Henri-Nannen-Schule) und dem ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Köln war Stephan Mahlow zunächst ein Jahr lang Vorstandsassistent beim Hamburger Magazinverlag Gruner+Jahr, bevor er 1995 in das elterliche Unternehmen eintrat. Mahlow Media mit Sitz in Winningen/Mosel ist heute eine der führenden deutschen Spezialagenturen für Tourismusmarketing und betreut Hotels, Tourist-Informationen sowie Reiseveranstalter in den Bereichen Print, Online und Out-of-Home.
Thiemo Komischke
Serien Entrepreneur. Geschäftsführer Picologics, CEO Eck.Ventures…
Manuel Potter
Geschäftsführer KOMPAGNON communications BP GmbH
Dr. Dominik Preusche
Dr. Dominik Preusche
IDEENSCHUTZ: Wir machen aus Ideen geistiges Eigentum, abgesichert durch Schutzrechte.Alexandra Klöckner
Co-Founderin von Koblenz Digital. Die Geisteswissenschaftlerin schreibt als freie Autorin und Texterin unter anderem Coverstories für das Magazin LABEL 56 und führt Interviews mit erfolgreichen Unternehmern und spannenden Persönlichkeiten. Als Impulsgeberin hält sie Vorträge zu Themen rund um New Work, Empathie und Fortschritt.
@kloeckner_alexMathias Vaßen
Gründer und Geschäftsführer Fruchtfuchs
ORGANISATOREN
Tim Buchroth
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz mbH
Sara Zollmann
Ansprechpartnerin und Assistentin der Geschäftsführung bei der TZK GmbH.
Jan Hagge
Geschäftsführer TechnologieZentrum Koblenz GmbH und Prokurist Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz mbH
M. Sc. Alexander Baier
Betriebsberater und Dozent bei der Handwerkskammer Koblenz,
berät von der Existenzgründung über Betriebsnachfolge bis hin zur Unternehmensführung in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Beratungsschwerpunkte sind Finanzierung, Kalkulation und Controlling.
FACILITATOR
Alexandru Agatinei
JURY
Marcus Krampen
Diplom- Bankbetriebswirt, als Teamleiter für das Firmenkunden- geschäft Koblenz- MittelrheinMosel der Volksbank RheinAhrEifel eG verantwortlich für die Beratung von Existenzgründungen und Beurteilung von Gründerkonzepten.
Stephanie Binge
Diplom-Volkswirtin und zertifizierte Mediatorin Leiterin Beratung und Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Koblenz
Teresa Michalak
Als Teil des Debeka Innovation Centers (DICE) arbeitet Teresa gemeinsam mit dem DICE-Team an innovativen Lösungen für die Debeka. Sie fördert Innovation und Kreativität in der Debeka und kümmert sich darum interessante Start-ups zu identifizieren und mit diesen zu kooperieren.
Philina Schmidt
Mitarbeiterin der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in der Abteilung für Medien und Digitales; zuständig für regionale IT- und Startup-Netzwerke in Rheinland-Pfalz und für Digitalprojekte der Landesregierung
Mario Bauer
Chief Digital Officer bei Linus Wittich Medien KG und Gründer der ALPHAJUMP GmbH – Experte für Digitale Geschäftsmodelle